Epic Empires
Epic Empires
Epic Empires - "larpen für Erwachsene"
was ich bisher mitbekommen habe:
-Regeln:dkwddk (oder so)
-600 Spieler/NSC
-keine kinder/jugendliche
-kleiner Großcon mit Plot
-Teilnehmer im ersten Jahr (2009) berichten für mich wirklich überraschend außerordentlich Positives
-findet immer auf dem utopion in bexbach statt
-Treiben sich ansch. viele "alte" Leute aus der Szene rum (Ceridisches Fähnlein, großes Keltenlager, ansch. einige Freigenossen in der orga...hört man)
Habt ihr schon was mitbekommen vom Bekannten? Würd mich einfach mal so interessieren...
http://www.epic-empires.de/
was ich bisher mitbekommen habe:
-Regeln:dkwddk (oder so)
-600 Spieler/NSC
-keine kinder/jugendliche
-kleiner Großcon mit Plot
-Teilnehmer im ersten Jahr (2009) berichten für mich wirklich überraschend außerordentlich Positives
-findet immer auf dem utopion in bexbach statt
-Treiben sich ansch. viele "alte" Leute aus der Szene rum (Ceridisches Fähnlein, großes Keltenlager, ansch. einige Freigenossen in der orga...hört man)
Habt ihr schon was mitbekommen vom Bekannten? Würd mich einfach mal so interessieren...
http://www.epic-empires.de/
Ritter kämpfen für die Ehre, Söldner kämpfen für Gold - jeder halt für das was er nicht hat!
ne- das war Battlegrounds von der CoM Orga in dem man vorgegebene Mythodea-Kampagnen Szenarien zockt.
Zuletzt geändert von Eric am Mi Aug 25, 2010 1:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ritter kämpfen für die Ehre, Söldner kämpfen für Gold - jeder halt für das was er nicht hat!
Epic Empires - Seit dem letzten Jahr ist die deutsche LARP-Szene um eine Großcon reicher: Das „Epic Empires“ auf dem Utopion-Gelände bei Bexbach verfolgt eine etwas andere Strategie als ähnliche Großveranstaltungen. Das „LARP für Erwachsene“ betitelte Event will auf unnötige Reglementierungen verzichten um ein Liverollenspiel zu verwirklichen, das den „freien, eigenverantwortlich handelnden Spieler” in den Mittelpunkt rückt. Bereits 600 LARPer fanden sich zum Debüt 2009 ein – und zeigten sich durchweg begeistert. Erfolgreich soll es in diesem Jahr weitergehen, zwar erst vom 25. bis 29. August, doch so ein Event will schließlich gut geplant sein!
Epic Empires – die Idee:
Nur wenige Wochen nach Mythodea geht dieses schlachtenorientierte Con in die neue Runde. Laut Organisatoren werden hier die Elemente bestehender deutscher Großcons sowie Einflüsse aus England miteinander verbunden, was konkret bedeutet, dass auf überflüssigen Regelballast zugunsten einer verantwortungsvollen Lust am Spiel verzichtet wird. So stellen die Veranstalter zwar das Gelände, eine „Stadt“ und mehrere Lager zur Verfügung, doch können Gruppen ab 50 Personen ihre eigenen Lager mit allen Freiräumen gestalten und die Spielleitung möchte auf zu massive Einflussnahme verzichten. Frei nach dem Motto: Ihr entscheidet, wann Ihr was tut, „Epic Empires“ liefert dafür den perfekten Rahmen. Diese relativ freie Reglementierung in Verbindung mit dem Fokus auf militärische Questen verbietet allerdings auch die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen – auch wenn sie in Begleitung von Erziehungsberechtigten sind.
Utopion – das Gelände:
Das Utopion-Gelände bei Bexbach liegt an der Grenze von Rheinland-Pfalz und Saarland, etwa 120 km von Frankfurt und 240 km von Köln entfernt. Die leicht hügelige Landschaft erstreckt sich über großzügige 100 Hektar (das entspricht etwa 200 Fußballfeldern) und ist äußerst vielseitig beschaffen: Kleine Haine, ein Bach, mehrere alte Steinbrüche und weite Wiesenflächen neben weiteren 400 Hektar Wald liefern das Szenario für ausgefeilte Questen. So liegen dank der Größe des Geländes nicht alle Lager in Sichtweite zueinander, wodurch sich eine Vielzahl taktischer Möglichkeiten, wie Überraschungsangriffe, Anschleichaktionen und Hinterhalte ergeben.
Epic Empires – die Idee:
Nur wenige Wochen nach Mythodea geht dieses schlachtenorientierte Con in die neue Runde. Laut Organisatoren werden hier die Elemente bestehender deutscher Großcons sowie Einflüsse aus England miteinander verbunden, was konkret bedeutet, dass auf überflüssigen Regelballast zugunsten einer verantwortungsvollen Lust am Spiel verzichtet wird. So stellen die Veranstalter zwar das Gelände, eine „Stadt“ und mehrere Lager zur Verfügung, doch können Gruppen ab 50 Personen ihre eigenen Lager mit allen Freiräumen gestalten und die Spielleitung möchte auf zu massive Einflussnahme verzichten. Frei nach dem Motto: Ihr entscheidet, wann Ihr was tut, „Epic Empires“ liefert dafür den perfekten Rahmen. Diese relativ freie Reglementierung in Verbindung mit dem Fokus auf militärische Questen verbietet allerdings auch die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen – auch wenn sie in Begleitung von Erziehungsberechtigten sind.
Utopion – das Gelände:
Das Utopion-Gelände bei Bexbach liegt an der Grenze von Rheinland-Pfalz und Saarland, etwa 120 km von Frankfurt und 240 km von Köln entfernt. Die leicht hügelige Landschaft erstreckt sich über großzügige 100 Hektar (das entspricht etwa 200 Fußballfeldern) und ist äußerst vielseitig beschaffen: Kleine Haine, ein Bach, mehrere alte Steinbrüche und weite Wiesenflächen neben weiteren 400 Hektar Wald liefern das Szenario für ausgefeilte Questen. So liegen dank der Größe des Geländes nicht alle Lager in Sichtweite zueinander, wodurch sich eine Vielzahl taktischer Möglichkeiten, wie Überraschungsangriffe, Anschleichaktionen und Hinterhalte ergeben.
Ritter kämpfen für die Ehre, Söldner kämpfen für Gold - jeder halt für das was er nicht hat!
Recht haste!Eric hat geschrieben:ne- das war Battlegrounds von der CoM Orga in dem man vorgegebene Mythodea-Kampagnen Szenarien zockt.
kenne auch niemanden der da war.
Finde es aber nicht so schlecht. Is halt bloß blöd unmittelbar nach dem CoM. Im Großen und Ganzen würde ich mir das schon mal anschauen.
Die Messer sind gewetzt!!!